Low Vision Charts gibt sehbehinderten und blinden Musiker*innen eine Plattform
Da sich so viele Musiker*innen beim International Low Vision Songcontest des Jugendclubs des DBSV beworben hatten, dass sogar welche aussortiert werden mussten, war den Macher*innen schnell klar, dass daraus „etwas Regelmäßiges“ entstehen müsste. Damit waren die „Low Vision Charts“ geboren. Sie bieten sehbehinderten und blinden Autor*innen und Musizierenden in Deutschland eine genreübergreifende Plattform; die Musiksendung läuft u.a. jeden zweiten Freitag im Monat ab 20 Uhr im Ohrfunk.de. Bedingung zum Einreichen eines Beitrags ist, dass die/der Künstler*in oder Autor*in des Liedes eine Beeinträchtigung im Sinne des Gesetzes nachweisen kann.
EBU gibt Top 200 der „World Music Charts Europe The Year 2020“ bekannt
Frühzeitig haben die Juror*innen der „European Broadcasting Union“ (EBU) die Top 200 ihrer Jahreslistung World Music Charts Europe The Year 2020 bekannt gegeben und wir haben anscheinend in diesem Jahr den richtigen Riecher gehabt, denn viele davon haben wir auf MELODIVA besprochen. Auf Platz 1 findet sich ein Tributprojekt an die große Fadista Amália Rodrigues: das Album „Lina_Raül Refree“ der portugiesischen Sängerin Lina und des katalanischen Gitarristen Raül Refree (Glitterbeat), das bei uns im Januar CD-Tipp war (Foto). Die CD „Enlighten The Night“ von Mahsa Vahdat (Kirkelig Kulturverksted Iran), bei uns CD-Tipp im August, kam auf Platz 5, auch Aziza Brahims „Sahari“, Oumou Sangarés CD „Acoustic“, Les Amazones d’Afrique mit dem Album „Amazones Power“ wurden bei uns vorgestellt. Bab L’Bluz‘ CD „Nayda!“ auf Platz 44 und Lido Pimientas Album „Miss Colombia“ (49) hat Christina Mohr für uns besprochen. Die Star Feminine Band (Platz 65) – siehe unser CD-Tipp November – konnte die Jury ebenfalls überzeugen. Auf den hinteren Plätzen finden sich noch das Album „Strømmen“ der Helene Blum & Harald Haugaard Band (CD-Tipp Okt), „Folk & Great Tunes From Russia“, die uns Fee Kuhn in ihrer Review beschreibt, wie auch Awa Lys „Safe And Sound“ (CD-Tipp April). Die vollständige Liste findet ihr hier.