Verlängert: Call for papers: 17. Darmstädter Jazzforum zu Eurozentrismus im Jazz
Das Darmstädter Jazzinstitut hat mit den Vorbereitungen für sein nächstes, 17. Darmstädter Jazzforum begonnen, das vom 30. September bis 2. Oktober 2021 stattfinden wird. Ab sofort werden Vorschläge für Beiträge entgegen genommen, die sich mit dem Thema Eurozentrismus im Jazz befassen. Fragestellungen können z.B., wie europäisch beeinflusste Sichtweisen das ethische wie ästhetische Verständnis, die Präsentation und die Rezeption des Jazz mit geprägt haben, welche Formen von Ausgrenzung und anderen Othering-Strategien sich im Jazz hierzulande finden lassen, welche alternativen Lesarten der Jazzrezeption es gibt, wie afroamerikanische Kultur das Verständnis von Musik auf der ganzen Welt verändert hat u.v.m. Die Referate sollten ein Zeitlimit von 25-30 Minuten nicht überschreiten. Innerhalb gewisser Grenzen können Reisespesen übernommen werden. Die Einreichfrist wurde verlängert: 31. Dezember 2020. Kontakt: ed.tu1745645394titsn1745645394izzaj1745645394@zzaj1745645394
#artistathome: ENNY supportet schwarze Frauen* mit „Peng Black Girls“
Die im Südosten Londons lebende Rapperin und Sängerin Enny veröffentlicht heute ihre dritte Single „Peng Black Girls“ auf dem Label FAMM (Jorja Smith, Maverick Sabre). Der Begriff „Peng“ bedeutet im Londoner Slang „beautiful“. Der Track ist eine wichtige Botschaft der Stärkung und der Einheit zwischen schwarzen Frauen auf der ganzen Welt. Über den Song sagt Enny: “PBG was written from a place of my subconscious. Looking at my family, friends or even random women and just thinking wow, society and your own culture will tell you you’re not beautiful because your skin is a certain shade, or your features don’t look a certain way. Now looking back at it, PBG was the beginning of me not caring and just being happy as I am… a complicated British Nigerian girl from southeast London with some very African features.”
#artistathome: Sinéad O’Connor unterstützt mit neuer Single Black Lives Matter-Bewegung
Sinéad O’Connor hat kürzlich den Song „Trouble Of The World“ veröffentlicht, den sie während der Lockerungen des Lockdowns in Belfast aufgenommen hat; als Produzent stand ihr der nordirische Musiker & Filmkomponist David Homes zur Seite. Der Song ist eine bewegende und zugleich kraftvolle Version des Songs, welcher durch die Gospel-Größe Mahilia Jackson weltberühmt wurde. Zeitgleich erscheint ein beeindruckendes Video – gedreht vom DJ, Musiker, Journalist und Regisseur Don Letts. Es zeigt Sinéad, wie sie durch die Straßen von Peckham Rye in Südlondon geht, ergänzt mit Fotos von „Black Lives Matter“-Demonstrationen. Die inspirierende Erzählung, die „Trouble Of The World“ zugrunde liegt, ist heute im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd und dem anhaltenden Rassismus weltweit leider aktueller denn je. O’Connor spendet daher alle Einnahmen aus der digitalen Veröffentlichung von „Trouble Of The World“ an „Black Lives Matter“-Organisationen.