Bandfactory Niedersachsen 2018 sucht wieder Newcomerbands
Eigene Songs raffinierter arrangieren, die Bühnenshow mitreißender gestalten und sich in der Öffentlichkeit professioneller darstellen – junge Bands müssen sich über viele Themen Gedanken machen, wenn sie in ihrer musikalischen Karriere einen weiteren Schritt machen wollen. Wie gut, wenn einem dann erfahrene Expert*innen aus dem Musikbusiness zur Seite stehen und individuelle Tipps geben können. Bei der „Bandfactory Niedersachsen“ arbeiten Newcomerbands mit Profis ein Wochenende lang an allem, was eine erfolgreiche Band ausmacht. Bis 15. September 2018 können sich junge Gruppen aus allen Stilrichtungen der Popularmusik für die „Bandfactory Niedersachsen“ bewerben, die dieses Jahr vom 17. bis 18. November im MusikZentrum Hannover stattfindet. Zunächst spielen die Teilnehmerbands am Samstag jeweils zwanzigminütige Auftritte auf der professionell ausgestatteten Bühne des MusikZentrums. Anschließend erhält jede Band ein ausführliches Feedback von den Coaches. Für den Sonntag kann jede Band zwei Workshops zu den Themen Arrangement, Sounddesign, Producing und Bühnenpräsenz sowie Business- oder Mediaplanung wählen und sich dort individuell von den Coaches beraten lassen.
Wer die Chance auf einen Platz in der Talentschmiede nutzen möchte, schickt eine E-Mail mit einer Bandinfo als pdf-Datei und einem Bandfoto als jpg-Datei sowie Links zur Homepage, zur Facebook-Seite und zu Hörbeispielen an die E-Mail-Adresse ed.kc1745811176orgal1745811176@kced1745811176eul1745811176. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen drei Bands aus.
Bandfactory 2014: Jetzt bewerben für Niedersachsens Bandcoaching
Vom 14. bis 16. November werden drei Bands der freien Ausschreibung zusammen mit drei diesjährigen Finalisten von „local heroes Niedersachsen“ im MusikZentrum Hannover ein Maximum an Know-how, Insiderwissen und Kontakten erhalten: beim Bandfactory 2014. Nach einem halbstündigen Showcase auf der professionell ausgestatteten Bühne bekommt jede Band am Samstag ein umfassendes Feedback von den Coaches. Am Sonntag stehen je nach gewähltem Schwerpunkt zwei individuelle Workshops aus den Bereichen Producing, Bühnenpräsenz, Arrangement, Sounddesign sowie Business- oder Mediaplanung auf dem Programm. Die Coaches Jean-Michel Tourette (Wir Sind Helden), Martell Beigang (Dick Brave, M. Walking On The Water, Produzent), Jens Krause (Produzent), Silke Super (radioeins), Katrin Helmerichs-Naujok (Choreographin) und Andreas Haug (Rockszene.de) identifizieren und fördern die Stärken der Bands und erarbeiten mit ihnen gemeinsam einen Fahrplan für die nächsten Schritte der Musikkarriere.
Für drei der begehrten Plätze in der Talentschmiede können sich Bands bis zum 15.09.2014 bewerben. Wer die Chance nutzen möchte, von der Jury ausgewählt zu werden, schickt eine Demo-CD mit drei Songs, ein Bandinfo und ein Foto an LAG Rock in Niedersachsen e.V., Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover.
Weitere Infos: http://www.bandfactory-nds.de.
Land Niedersachsen übernimmt Hälfte der Projektkosten der LAG Rock
„Auch jenseits der klassischen Kultur wollen wir Menschen kulturelle Bildungsangebote machen und sie zum aktiven Musizieren ermuntern“, sagt die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić. „Dazu wollen wir das Potential von Rock und Pop nutzen“. Deshalb will das Land die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V., kurz LAG Rock , finanziell absichern. Die LAG Rock erreicht mit ihrer Arbeit insbesondere junge Menschen, die sich vom klassischen Kulturbetrieb wenig angesprochen fühlen. Die LAG Rock ist ein Beispiel dafür, wie die Kulturfachverbände in Niedersachsen mit viel bürgerschaftlichem Engagement die Menschen in der Fläche mit kulturellen Angeboten erreichen. „Wir wollen diese Arbeit stärken und die freie Kulturszene konzeptionell und programmatisch unterstützen“, so Heinen-Kljajić. In 2013 beteiligt sich das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) deshalb an den zahlreichen Projekten der LAG Rock mit der Hälfte der gesamten Projektkosten. Dabei werden die Projekte Rock da Base, Bandfactory Niedersachsen, local heroes, Band total oder die HipHop School fast ausschließlich vom MWK finanziert. Ab 2014 wird die LAG Rock institutionell gefördert. Auf diese Weise soll die Verbandsarbeit gestärkt und die LAG Rock längerfristig abgesichert werden.
Ein Schwerpunkt in der Arbeit der LAG Rock ist das PopMeeting, das am 18. und 19. Juni in der Lagerhalle in Osnabrück stattfindet. In Workshops, Seminaren und Podiumsdiskussionen befassen sich die Teilnehmer mit Themen wie Strategien zum musikalischen und wirtschaftlichen Erfolg, Spielstättenförderung, Musikrecht und Onlinevermarktung. Das PopMeeting Niedersachsen ist eine Initiative des Beirates Pop in Niedersachsen. Es wird realisiert von der LAG Rock in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Infos: http://www.lagrock.de/