Open Stage im KulturGUT: 11.11.2023 (jetzt anmelden!)
Am 11.11.2023 startet im KulturGUT Bechtolsheim wieder die beliebte Open Stage. Interessierte Künstler*innen können sich per Mail anmelden: „Wir freuen uns auf tolle Songs im Duo, allein und mit Band, Kabarett und schöne Instrumentals. Diesmal versuchen wir die Open Stage unplugged und pur zu gestalten. Nur ein Mikro und ab geht die Luzie“. Dauer des Auftritts: 10-12 Min.
Hilfs- und Förderprogramme der Initiative Musik: Neue Antragsrunde
Das Corona-Hilfsprogramm für Musiker*innen der Initiative Musik geht in die zweite Runde. Weiterhin sammelt die Initiative Spenden, die Musiker*innen, die mindestens 5 ausgefallene Konzerte nachweisen können, mit 1.000 Euro unterstützen sollen. Anträge können von Freitag, den 24. Juli 2020, um 10 Uhr bis Montag, 27. Juli 2020 um 19:59 Uhr bei der Initiative Musik gestellt werden. Über die Vergabe entscheidet eine dreiköpfige Jury. Auch die Tourförderung der Initiative Musik wird wieder aufgelegt. Sie unterstützt Musiker*innen und Bands mit einem Wohnsitz in Deutschland bei besonderen Auftritten im Ausland. Der Antrag auf Internationale Tourförderung muss spätestens 5 Wochen vor dem ersten Auftritt eingegangen sein – sowohl online als auch postalisch (Initiative Musik, Friedrichstr. 122, 10117 Berlin).
Bandsupporter-Initiative als „Vor-Label-Label“
Seit 2006 unterstützt die Bandsupporter-Initiative Bands aus dem erweiterten Rhein-Main-Neckar Gebiet, überwiegend aus dem Rockbereich, in all seinen Spielarten, von Hardrock über Akustik, Elektro bis Indie, Pop und Ähnliches. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, durch Auftritte, Organisation, Tipps und mehr für Labels interessant zu werden oder sich selbst professioneller und besser zu organisieren. Bandsupporter versteht sich also als „Vor-Label-Label“. Die Initialtive ging von dem Weiterstädter Plattenladen Subsonic aus und entwickelte sich seitdem immer weiter. 2018 gründete sich daraus der „Bandsupporter Rhein Main Neckar e.V.“ und seit 2019 gibt es nun die „Bandsupporter Booking & Event Agentur Jan Fröhlich“. Unter den zahlreichen Veranstaltungsreihen von Bandsupporter findet sich auch die Reihe „Flieder – Frauen und Lieder“, welche 2018 ins Leben gerufen wurde. Das nächste Konzert dieser Reihe ist ein Abend mit verschiedenen Musikerinnen und julakim als Headlinerin (07.11. Darmstadt, 17.11. Rüsselsheim), Mimose, Han Ban Music und Lara Eckert (29.11. Rüsselsheim) sowie Bel Blair im Dezember. Außerdem veranstaltet Bandsupporter einen jährlichen Contest, für den man sich auf ihrer Website anmelden kann, und arbeitet u.a. mit dem RUPAT-Festival in Weiterstadt zusammen, wodurch Bands Festival-Erfahrungen sammeln können. Aufgrund von Sponsoren ist der gesamte Bandsupport für die Künstler*innen kostenfrei.
32. Internationale Kulturbörse Freiburg: jetzt bewerben
Der internationale Branchentreffpunkt der Kultur- und Eventszene – die „Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF)“ – blickt nach einer erfolgreichen 31. Ausgabe ins Jahr 2020, wenn die Fachmesse zum 32. Mal ihre Vorhänge öffnen wird: Vom 26.-29. Januar 2020 werden auf dem Messegelände Freiburg ca. 400 Aussteller*innen und rund 180 Live-Auftritte zeigen, was die Kulturszene aktuell zu bieten hat. Aussteller*innen können ab sofort einen Standplatz buchen und erhalten bei Registrierung bis 30. Juni 2019 einen Frühbucherrabatt von 10 %. Künstler*innen können sich für einen Live-Auftritt bis zum 30. Juni (Darstellende Kunst & Musik) bzw. 15. September (Straßentheater, Walk Acts) bewerben.
Keychange will Zeichen gegen Unterrepräsentanz von Frauen in Musikbranche setzen
Das Reeperbahn Festival ist in Partnerschaft mit dem Verband Unabhängiger Musikunternehmen E.V. (VUT) Teil des zukunftsweisenden Projektes Keychange. Unter der Leitung der PRS Foundation ins Leben gerufen, hat sich es sich das internationale Partnernetzwerk zum Ziel gesetzt, ein Zeichen gegen die Unterrepräsentation von Frauen in der Musikbranche zu setzen. Den Stipendiatinnen werden internationale Auftrittsmöglichkeiten, Showcases und Chancen der Vernetzung geboten, um sich in dem männerdominierten Markt zu etablieren. Zusätzlich winkt den Protagonistinnen eine mit 30.000€ dotierte Innovationsförderung. Das Projekt ist auf zwei Jahre angesetzt. Bei insgesamt sieben internationalen Festivals wird Keychange in den kommenden Monaten eine Reihe von Showcases, Diskussionen, Kollaborationen und Kreativlabore abhalten, den Schlusspunkt setzt 2019 eine Veranstaltung im Europäischen Parlament in Brüssel, bei der die Teilnehmerinnen ein Manifest der Veränderung präsentieren werden. Die Teilnehmerinnen des Projekts werden am 22.09. bei einer Pressekonferenz im Rahmen des Reeperbahn Festivals (10:00 Uhr, Private Cinema / East Hotel) bekannt gegeben.
Zusammen mit dem Great Escape, Iceland Airwaves, Tallinn Music Week, BIME (Bilbao), Way out West (Göteborg), Musikcentrum Sweden und Mutek (Montreal) werden 60 Protagonistinnen aus Musikkultur und Musikwirtschaft ausgewählt, um an Keychange teilzunehmen. Offizielle deutsche Botschafterin für Keychange ist Alexa Feser, die sich auch in ihren Songs immer wieder kritisch mit unserer heutigen Welt auseinandersetzt und zugleich den Blick positiv nach vorn richtet. „Ich freue mich, für Keychange als Botschafterin tätig sein zu dürfen, da es mir schon lange ein Anliegen ist, den Begriff Feminismus von seinen Negativkonnotationen zu befreien. Für mich bedeutet erfolgreicher Feminismus nicht, mit Männern in Konkurrenz zu treten, sondern mit ihnen auf einem besseren Niveau friedlich und gleichberechtigt die Schönheit dieser Existenz erfahren zu können„, kommentiert Feser.
„Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten und Studioaufnahmen in einem Haus“ das ist die Idee von Soundlocation
Soundlocation soll ein Ort werden, an dem es günstige Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten, Studioaufnahmen, Webspace und allem, was sonst noch zum Musikbuisness dazu gehört, geben. Nach dem Franchise-Prinzip sollen so national und international Soundlocations eröffnet werden. Für Musiker heißt das, sie haben in einer Stadt, die eine Soundlocation hat, eine Anlaufstelle, um dort zu proben oder einen Gig zu spielen. Der Grund für die Idee ist einfach: es gibt viel zu wenig bezahlbare Proberäume. Nachwuchsbands haben es sehr schwer CD-Aufnahmen zu machen und über die lokale Szene hinaus bekannt zu werden. Bei Soundlocation soll es das nun alles unter einem Dach geben. Um das zu bezahlen läuft derzeit noch eine Crowdfunding Aktion und die Doodle-Umfrage sucht noch nach den ersten drei Standorten. Bisher ist Soundlocation aber noch ein Konzept. Die nächsten Schritte wären – die GmbH wird gegründet, Mietverträge für Proberäume abgeschlossen, erforderliche Genehmigungen beantragt, die Medien aktiviert usw.
Fragen und Informationen unter : www.soundlocations.com
Auftrittsmöglichkeiten bei Unplugged Luzern (CH)
Unplugged Luzern bietet für die kommenden Sommermonate drei Plattformen für Bands und Solo-Musikerinnen an:
Luzern Unplugged – jeden zweiten Donnerstag im Madeleine (nur für Luzerner Bands oder nahe Umgebung),
Sommercafé beim Richard Wagner Museum – Juni-August jeden Donnerstag ein Konzert (nur feine, ruhige Musik), Seebadi – Juni-August jeden Samstag ein Konzert (nur Bands mit einem gewissen Bekanntheitsgrad).
Musikerinnen, die Interesse haben, können sich gerne unter moc.l1701715543iamg@1701715543nrezu1701715543l.deg1701715543gulpn1701715543u1701715543 melden.
(Quelle: http://www.helvetiarockt.ch)
Singer Songwriter Open Stage in München
Einmal im Monat tragen KünstlerInnen der jungen Szene München und Umgebung ihre Werke bei der Singer Songwriter Open Stage im Import Export in München vor. Anschließend ist die Bühne offen für spontane musikalische Beiträge. Bitte vorher anmelden bei Anna Lu: ed.be1701715543w@aku1701715543lanna1701715543. Der Eintritt kommt immer einem guten Zweck zu Gute.
Veranstaltungsort: Goethestr. 30, 80336 München, http://www.import-export.cc