Ausschreibung „Digitale Musikkulturen für innovative Konzert-Formate“ in NRW
Mit dem Ende der Open Air-Saison und einem erneuten Lockdown brauchen Musiker*innen wie Bühnen neue Perspektiven für tragfähige Konzertformate. Die Szene der globalen Musikkulturen leidet ganz besonders unter dem erneuten Stillstand der Konzert- und Clubszene. Wie also können andere Formate den Musiker*innen in NRW zu Auftritten verhelfen? Mit welchen digitalen Strategien und praktischen Konzepten lässt sich über das reine Streamen hinaus das Publikum ansprechen und einbinden? Wie lassen sich Live-Erlebnisse durch digitale Anteile ergänzen oder teilweise ersetzen? Welche hybriden Formate kommen womöglich in Frage und wie kann durch digitale Kommunikation Teilhabe gewährleistet werden? Welche u. U. experimentellen Ideen können zukunftsweisende Ansätze hervorbringen? Das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) ruft daher Musiker*innen und Veranstalter im Feld der globalen Musik/Weltmusik mit Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRWKS auf, solche neuen digitalen Formate zu entwickeln, die in der Pandemie (und darüber hinaus) tragfähige Alternativen darstellen. Die Einbindung interaktiver Elemente, die Einbeziehung von digitalen Medien sowie neue Publikumsansprachen für Kinder und/oder Erwachsene sind mitzudenken. Bei allen Erwägungen zur Realisierbarkeit von Konzepten sind grundsätzlich die coronabedingten Schutzverordnungen und Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen. Einsendeschluss ist der 25.11.2020. Eine Fachjury beurteilt die eingereichten Konzepte und verleiht fünf Preisgelder in Höhe von jeweils 3.000 € für die besten Ideen. Formlose Bewerbungen sind ab sofort ausschließlich per Mail zu senden an ed.ru1726048725tluk-1726048725wrn@o1726048725fni1726048725.
Frauenmusikzentrum virtuell
Das Frauenmusikzentrum in Hamburg geht weiterhin neue Wege: Auf seinem Kulturrefugium in Corona-Zeiten, dem Blog „Innenaufnahmen“ habt ihr die Möglichkeit, euch auf virtuellen Wegen zu begegnen und eurer Kreativität und Kultur Raum zugeben. Unter der Rubrik „Kulturtipps“ findet ihr zum Beispiel eine ausgewählte Liste interessanter virtueller Kulturangebote. Und unter „Musikperlen“ öffnet Miss van Biss ihre Plattenkiste und stellt eine Auswahl ihrer Singles vor.
Archiv Frau und Musik auf Youtube
Anlässlich seines 40. Jubiläums 2019 stellt der Arbeitskreis Frau und Musik e.V. seine Arbeit nun auf ganz neue Weise vor: der Image-Clip „Archiv Frau und Musik – Internationale Forschungsstätte Frankfurt am Main“ ist ab sofort auf Youtube verfügbar. Er bietet Einsichten in die Geschichte des Archivs, seinen Bestand und seine Angebote.
Es gibt auch eine barrierefreie Version des Films mit Untertiteln.
Kulturfinder-App in Schleswig-Holstein
Eine Neue App der Fachhochschule Kiel bietet Informationen über alle Kultureinrichtungen des Landes digital an einem Ort vereint. Der kulturfinder.sh ermöglicht es den Nutzer*innen, mobil auf ihrem Smartphone Kulturinstitutionen in ganz Schleswig-Holstein zu finden. Geobasiert werden Kultureinrichtungen im Umkreis des Standortes des Nutzers auf einer Landkarte angezeigt. Zu jeder Institution gibt es dann ein Foto sowie eine Beschreibung, die Adresse und weitere Angebote. Mittels einer Filterfunktion können zudem Angebote nach den eigenen Vorstellungen sortiert werden, beispielsweise kann gezielt nach Museen, Bühnen, Musik, Literatur oder Angeboten für Familien und Kinder, Barrierefreiheit oder mit regelmäßigen Führungen gesucht werden. Anders als die großen kommerziellen Karten-Apps findet der kulturfinder.sh alle Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein, die einen festen Ort und regelmäßige Öffnungszeiten haben – auch die ganz kleinen. Eine Redaktion hat alle Einträge überprüft und ist mit den Institutionen in direktem Kontakt. Weitere Funktionen, Veranstaltungskalender oder kulturelle Angebote ohne festen Ort könnten in Zukunft noch dazu kommen. Die App steht auf Deutsch, Englisch und Dänisch zur Verfügung und ist weitgehend barrierefrei und für alle Betriebssysteme kostenlos erhältlich. Weitere Funktionalitäten werden kontinuierlich ergänzt.
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine online
Der „Digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ stellt den Engagierten in rund 16.800 Kulturfördervereinen digitale Anwendungen zur Verfügung, die ihnen die Arbeit erleichtern und helfen, der Kultur in den ländlichen Räumen zu helfen – während und nach Corona. Ob Videokonferenz, Telefonmeeting, die Versendung von Einladungen oder die Vorstellung der geförderten Kultureinrichtung und eigener Angebote im Netz – auf der Website www.werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu werden praxisnahe Programme vorgestellt, die Kulturfördervereinen ihre Arbeit erleichtern. Wichtigste Auswahlkriterien für die digitalen Anwendungen: Sie sollen schnell einsatzbereit und bestenfalls kostenfrei sein. Zusammengestellt und getestet wurden die Programme im Rahmen des generationsübergreifen-den Projekts „Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“, das der DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. mit Unterstützung weiterer Einrichtungen im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Der erste Testlauf findet bereits seit Sommer 2019 statt: Mitglieder aus neun Kulturfördervereinen in Mecklenburg erarbeiten gemeinsam mit 16 Jugendlichen digitale Anwendungen für die Vereinsarbeit. Geschult und begleitet von einem Coach werden bei persönlichen Treffen gemeinsam passende Werkzeuge erprobt und Videos über das Engagement der Vereine für ihre Kulturinstitution produziert. Die ersten Videos ebenso wie ein Überblick über die Erfahrungen und Projektbeteiligten bei den in ländlichen Räumen angesiedelten Pilotprojekt sind auf der Projektwebsite veröffentlicht. Aktuell startet die Initiative auch in Rheinland-Pfalz.